Weltreise Krankenversicherung – Langzeit Auslandskrankenversicherungen im Vergleich
Disclaimer vorab: Wir sind auf dem Gebiet der Weltreise Krankenversicherungen keine Experten und geben hier lediglich unsere Erfahrungen und unser Wissen zu dem Thema preis. Vielleicht hilft es dir ja als Basis bei deiner Weltreise Planung. In jedem Fall empfehlen wir dir bei Unklarheiten einfach bei der Versicherung anzurufen und Weiteres telefonisch zu klären.
STAND 2021 | Das Thema Weltreise Krankenversicherung ist bei der Weltreise Planung sicherlich nicht das Spannendste, aber ein wichtiger Baustein den du auf jeden Fall benötigst.
Es gibt viele Anbieter für Langzeit Auslandskrankenversicherungen und es kann im ersten Moment etwas mühsam sein, die ganzen Infos zu sortieren und zu sammeln. Damit es für dich bei deiner Planung ein bißchen einfacher wird, haben wir dir hier geordnet die wichtigsten Infos unserer Versicherungs-Favoriten zusammen getragen.
Sollte dich auch noch interessieren wie du die Krankenkasse in Deutschland abmeldest, dann schau gerne in unserem dazu erstellten Artikel mal rein. Hier gibt’s zu diesem Thema einige Infos.
Weltreise Krankenversicherung – Preis- & Leistungsvergleich im Überblick
Für alle die es schnell mögen, kommt hier unser direkter Vergleich unserer Versicherungs-Favoriten.
Die Angaben beziehen sich jeweils auf 1 Jahr (365 Tage) und pro Person.
Noch mehr Infos findest du dann weiter unten im restlichen Artikel.
Weltreise Krankenversicherung Angebote für 1 Jahr Laufzeit pro Person:
Pandemie auf Weltreise?
Seit 2020 ist Pandemie ein Thema, dass vor allem bei der Wahl der Auslandskrankenversicherung bedacht werden sollte!
Bei unseren Favoriten ist eine Behandlung von Corona im Ausland inkludiert.
Wichtig: Vergewissere dich vorab auf jeden Fall noch einmal bei einem Berater, dass der Vertrag auch im Falle einer Pandemie noch greift!
Der Fall Sta Travel
Wir hatten uns vor der Reise für den Anbieter Sta Travel entschieden.
Als die Situation sich zuspitzte im März 2020 hieß es seitens Sta Travel, dass die Versicherung nicht länger gültig wäre auf Grund einer Pandemie Klausel im Vertrag. Eine Woche später wurde diese Aussage zurückgezogen, da die Situation auch für die Versicherungen neu war.
Wir hatten uns dennoch zu dem Zeitpunkt ziemlich verloren gefühlt und haben keinen Mitarbeiter an die Strippe bekommen – und wenn, konnte und keiner was Genaues sagen. Das war etwas blöd in dieser Situation.
Mittleriweile ist Sta Travel insolvent bzw. die bestehenden Verträge werden von der Allianz (dem Mutterkonzern) weitergeführt. Daher führen wir diesen Anbieter auch nicht mehr mit auf.
Ich reise länger als 1 Jahr
Unsere Übersicht bezieht sich auf eine Reise von einem Jahr. Natürlich ist es auch möglich die Versicherungen für längere Zeiträume abzuschließen. Meist dann für 2 oder 5 Jahre.
Meistens kannst du diese Option schon auf der Website des jeweiligen Anbieters online auswählen und erhälst dann entsprechend den angepassten Tarif.
Bei Unklarheiten solltest du in jedem Fall einfach mal bei deinem Wunschanbieter anrufen oder Kontakt aufnehmen und direkt anfragen. Meist gibt es dann schon am selben Tag ein Angebot per Mail zurück.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?
Ja! Du solltest dich auf jeden Fall versichern, wenn du eine Weltreise planst!
Wenn du vor hast für längere Zeit ins Ausland zu gehen, dann solltest du dort natürlich auch krankenversichert sein. Da das deine Krankenversicherung in Deutschland nicht übernimmt (da du ja im Ausland bist, logisch.) solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen, damit du im Fall der Fälle auch medizinisch versorgt werden kannst.
Die Auslandskrankenversicherung erstattet dir dann deine Kosten zurück. Solltest du keine Versicherung haben, dann müsstest du die Kosten komplett alleine tragen, und das kann je nach Behandlung sehr teuer werden (z.B. Krankenhausaufenthalte, Operationen etc.).
Brauchst du noch Infos zur Abmeldung bei der Krankenkasse in Deutschland? Dann schau doch mal hier in unseren Artikel dazu rein.
Unsere Favoriten im Detail
Young Travellers
Zur Zeit der attraktivste Anbieter in unseren Augen weil übersichtlich und easy.
- Auslandskrankenversicherung weltweit (Wahl zw. mit od. ohne USA & Kanada)
- Kein Selbstbehalt
- Versicherungsschutz für einen Aufenthalt in Deutschland für bis zu 56 Tagen
Hier geht’s zur Website der Young Travellers
Hanse Merkur
Ein Anbieter den viele Weltreisende wählen. Daher haben wir uns die Konditionen näher angesehen:
- Auslandskrankenversicherung weltweit (Wahl zw. mit od. ohne USA & Kanada)
- Selbstbehalt 25 Euro
- Versicherungsschutz für einen Aufenthalt in Deutschland für bis zu 14 Tagen
- Für 1 Person von 18 – 75 Jahre
Hier geht’s zur Website der Hanse Merkur
ADAC
Wir sind Mitglied beim ADAC und haben uns daher mal angesehen, was der Club für einen längeren Auslandsaufenthalt so bietet.
- Auslandskrankenversicherung weltweit (inkl. USA & Kanada – ohne gibt’s nicht)
- Verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sollte nicht vorher gekündigt werden
- Selbstbehalt 50 Euro
- Kein Versicherungsschutz für Deutschland
- Für 1 Person unter 66 Jahren
Hier geht’s zur Website des ADAC
BDAE
Als Covid-19 uns auch auf Weltreise betraf, und unsere Versicherung uns den Schutz abgesagt hatte, haben wir mit der BDAE einen wirklich tollen Ersatz gefunden!
Der Service war 1a, die Mitarbeiter freundlich und sehr informativ – vor allem in dieser Situation. Daher können wir die BDAE wirklich jedem empfehlen, der vorhat länger auf Reisen zu sein, oder sogar vorhat auszuwandern (Expats).
- Auslandskrankenversicherung weltweit (Wahl zw. mit od. ohne USA & Kanada)
- Kann auch im Ausland beantragt werden (also auch ohne Meldeadresse in Deutschland!)
- Kann jederzeit gekündigt werden
- Versicherungsschutz für Deutschland
- Für 1 Person unter 66 Jahren
Hier geht’s zur Website der BDAE
Was ist der Selbstbehalt?
Mit dem Selbstbehalt ist der Betrag gemeint, den du pro Behandlung m Ausland selbst dazu zahlen musst.
Beispiel: Du gehst zum Arzt und die Behandlung kostet insgesamt 300 Euro. Nehmen wir an der Selbstbehalt liegt bei 25 Euro, dann musst du 25 Euro der Gesamtsumme selbst bezahlen und bekommst von der Versicherung 275 Euro erstattet.
Im besten Fall musst du während deiner Reise überhaupt nicht zum Arzt. Aber je länger du unterwegs bist, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass doch mal was anfällt. Und sehr wahrscheinlich dann eher „Kleinigkeiten“ wie Grippe, Zahnarzt, Augenarzt etc. Wenn sich hier dann aber die Behandlungskosten läppern, und du jedes Mal den Selbstbehalt zahlen musst, dann kann da auch schon eine größere Summe zusammenkommen.
Daher würden wir dazu raten, lieber insgesamt mehr bei einer Versicherung zu zahlen, und dafür keinen Selbstbehalt zu haben.
Bin ich bei einem Heimaturlaub versichert?
Einige Versicherungs-Anbieter haben auch einen Schutz für eine Zeit in der Heimat inkludiert (siehe dafür Tabelle oben).
Wichtig: Der Aufenthalt in Deutschland muss während deiner Reise passieren. Du bist nicht vor oder nach deiner Reise in Deutschland abgesichert.
Auf Weltreise beim Arzt – wie funktioniert die Rückerstattung?
In der Regel gehst du für die Behandlung beim Arzt oder Krankenhaus in Vorleistung (am besten mit der Kreditkarte oder bar zahlen).
Du erhälst nach der Behandlung die entsprechenden Rechnungen. Du kontaktierst dann deinen Versicherer, schilderst ihm alles und du kannst dann in der Regel die Rechungen einreichen und bekommst das Geld zurückerstattet auf dein Konto.
Wir hatten in Australien tatsächlich den Fall das Alex wegen einem Bandscheibenvorfall ins Krankenhaus musste für MRT und entsprechende Behandlung. Wir sind genau so vorgegangen wie oben beschrieben, und hatten innerhalb von wenigen Tagen das Geld wieder zurück auf unserem Konto. Also ganz problemlos!
Krankenkasse in Deutschland abmelden?
Zu diesem Thema haben wir einen eigenen ausführlichen Artikel.
Klick doch mal rein – hier findest du alle Infos dazu wie du deine gesetztliche Krankenkasse vor der Weltreise abmeldest.
Welche Versicherungen brauchen wir sonst noch auf der Weltreise?
Da wir mit der Abmeldung aus Deutschland auch unsere Haftpflicht hier kündigen, werden wir noch eine Reise-Haftpflicht abschließen.
Es ist übrigens kein Muss eine Haftpflicht zu haben – auch nicht hier in Deutschland. Aber sollte dann doch mal etwas passieren, bleibt man selbst auf den Kosten hängen. Und das kann, je nach Schaden, dann auch ziemlich hoch ausfallen.
Uns ist das zu unsicher, daher werden wir auch auf der Reise wieder eine Haftpflicht abschließen.
Wir haben dafür die Haftpflichthelden ins Auge gefasst.
Die Helden bieten eine Versicherung für Weltreisende ohne Wohnsitz in Deutschland. Das Angebot werden wir noch genauer unter die Lupe nehmen.
Hier geht’s zur Website der Haftpflichthelden
Brauchst du noch mehr Tipps zur Weltreise Planung?
Dann schau doch mal bei unserer „Anleitung“ vorbei: Weltreise planen – Step by Step